EU-Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine und Moldau
Die EU hat bekannt gegeben, dass sie Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine und Moldau eingeleitet hat. Dieses Verfahren kann viele Jahre dauern und ist von besonderer Brisanz angesichts des anhaltenden russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und die von Russland unterstützte Separatistenregion Transnistrien.
Nominierung von Ursula von der Leyen
Aus Verhandlungskreisen wurde bekannt, dass sich die Staats- und Regierungschefs der großen europäischen Parteienfamilien auf eine Nominierung von Ursula von der Leyen für eine zweite Amtszeit als EU-Kommissionspräsidentin geeinigt haben. Diese informelle Einigung soll im Rahmen des bevorstehenden EU-Gipfels formal fixiert werden. Allerdings ist das Verfahren noch nicht abgeschlossen und die Wiederwahl von Frau von der Leyen ist kein Selbstläufer.
Erholung nach dem Sell-Off
Mitte der vergangenen Woche hatte es Nvidia bis ganz nach oben geschafft und war kurzzeitig das nach Kapitalisierung größte Unternehmen der Welt. Für die Anleger schien dies Anlass zu sein, um Gewinne mitzunehmen. In den folgenden drei Tagen nach dem Hoch brach der Nvidia-Kurs in Summe um rund 13 % ein. Gestern griffen die Anleger aber wieder zu, wodurch die Nvidia-Aktie um 6,8% stieg und damit knapp die Hälfte des temporär erlittenen Verlusts wettmachte.
Blick auf die globalen Aktienmärkte
Deutschland: DAX im Aufwärtstrend
Der DAX dürfte zur Wochenmitte nach seinem Rücksetzer am Vortag wieder den Vorwärtsgang einlegen. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex gut zwei Stunden vor dem Xetra-Start 0,33 Prozent höher auf 18.238 Punkte.
USA: Tech-Erholung
Am US-Aktienmarkt haben die Technologiewerte am Dienstag ihren Kursrutsch nach Erreichen der jüngsten Rekordstände gestoppt und deutlich zugelegt. Der von Tech-Aktien dominierte Nasdaq 100 stieg um 1,16 Prozent auf 19.701,13 Punkte. Der Leitindex Dow Jones Industrial büßte seinen Vortagsgewinn hingegen mehr als ein, indem er um 0,76 Prozent auf 39.112,16 Punkte fiel.
Asien: Gemischte Signale
Die Asien-Börsen haben am Mittwoch keinen gemeinsamen Nenner gefunden. Kursgewinne gab im Nachgang der erholten US-Technologiewerte in Japan, wo der Nikkei 225 im Späthandel mit 1,3 Prozent im Plus lag. An den China-Börsen jedoch blieben die Anleger vorsichtig, der Hang Seng bewegte sich dort knapp im Minus und der CSI 300 stand 0,3 Prozent tiefer.
Quelle:
LBBW-Markets.de
dpa-AFX Börsentag auf einen Blick