ifo-Geschäftsklima: Rückwärtsgang
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im Juni deutlich verschlechtert. Der ifo-Geschäftsklimaindex sank von 89,3 auf 88,6 Punkte, was unter den erwarteten leichten Anstieg auf 89,4 Punkte fiel. Dies deutet darauf hin, dass die seit Februar anhaltende Stimmungsaufhellung der deutschen Wirtschaft eine Pause einlegt. Die Lagekomponente stagniert, während sich die Erwartungen erneut eintrüben. Diese Daten stehen im Gegensatz zu dem jüngsten Trend von Prognoseanhebungen.
Aktieninvestments bleiben attraktiv
Eine monatliche Umfrage unter Fondsmanagern zeigt eine verbesserte Stimmung bei professionellen Anlegern. Diese halten derzeit so wenig Cash wie seit drei Jahren nicht mehr. Obwohl die Experten in ihren Portfolios aktuell noch Anleihen übergewichten, wird dieser Anteil weiter abgebaut. Die freie Liquidität fließt bevorzugt in Aktien, besonders in der Eurozone, wo europäische Aktien stark übergewichtet werden.
Goldene Zeiten für DAX & Co.
Der DAX startete gut in die 26. Kalenderwoche, mit einem Plus von 162 Punkten oder 0,89 %. Ein Blick auf die Saisonalität der vergangenen 65 Jahre zeigt, dass der DAX und seine Vorläuferindizes in den Kalenderwochen 26 bis 29 eine überdurchschnittliche Gewinnphase verzeichnen konnten. Aus Sicht der Saisonalität ist somit der Weg für eine Fortsetzung steigender Notierungen bei deutschen Blue-Chip-Werten gegeben.
Blick auf die globalen Aktienmärkte
Deutschland: Moderate Verluste erwartet
Am deutschen Aktienmarkt dürfte es am Dienstag für den DAX wieder etwas nach unten gehen. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex gut zwei Stunden vor dem Start des Xetra-Handels mit einem Minus von 0,51 Prozent auf 18.233 Punkte.
USA: Tech-Aktien schwächeln
An der Wall Street hat der Dow Jones Industrial am Montag an seine gute Vorwoche angeknüpft und weiter zugelegt. Im Technologiebereich drückte die beschleunigte Talfahrt der Aktien von Nvidia auf die Stimmung.
Asien: Überwiegend Gewinne
Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien haben am Dienstag überwiegend zugelegt. In Tokio legte der japanische Leitindex Nikkei 225 kurz vor dem Handelsende um 0,8 Prozent zu.
Quelle:
LBBW-Markets.de
dpa-AFX Börsentag auf einen Blick