Schlagwort: Inflation

  • 21. März 2025
    Inflationsängste kehren zurück EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat die Anleger heute mit klaren Worten auf den Boden der Tatsachen geholt: Der…
  • 12. Februar 2025
    Noch nie hat Gold so geglänzt Die jüngste Entscheidung von US-Präsident Trump, Zölle von 25 % auf sämtliche Stahl- und…
  • 4. Februar 2025
    Donald Trump macht Drohung wahr Donald Trump hat am zurückliegenden Wochenende begonnen, seine Zolldrohungen in die Tat umzusetzen. Wareneinfuhren aus…
  • 16. Januar 2025
    Aktienmärkte hoffen auf abgemilderte US-Zollerhöhungen Die Aktienmärkte legten gestern auf beiden Seiten des Atlantiks zu, nachdem Berichte über eine graduelle…
  • 8. Januar 2025
    Euroraum-Inflation steigt leicht an Die Inflation im Euroraum hat im Dezember eine leichte Zunahme verzeichnet. Laut der gestern veröffentlichten Schnellschätzung…
  • 7. Januar 2025
    Tech-Rally dank Microsoft: Ein starker Start ins Jahr Die Aktienmärkte zeigten sich gestern von ihrer freundlichen Seite. An der Wall…
  • 29. Oktober 2024
    Nordkorea entsendet Truppen nach Russland Bestätigung durch NATO-Generalsekretär Was lange als Gerücht kursierte, wurde gestern von NATO-Generalsekretär Mark Rutte offiziell bestätigt: Nordkorea hat tatsächlich Truppen nach Russland entsandt, die inzwischen in der umkämpften Region Kursk stationiert sind. Laut Rutte stellt dies eine erhebliche Eskalation des russischen Kriegs gegen die Ukraine dar und bedroht sowohl die indopazifische als auch die euro-atlantische Sicherheit. Anstieg als Frühwarnsignal Geldmenge M3 legt überraschend zu Die Geldmenge M3 im Euroraum stieg im September überraschend um 3,2 % im Jahresvergleich, nach einem Anstieg von 2,9 % im Vormonat. Ökonomen sehen in M3 oft einen Frühindikator für die Inflation. Da die Inflation im Euroraum in den kommenden Monaten wahrscheinlich wieder zunehmen wird, haben die geldpolitischen Falken nun ein starkes Argument gegen eine schnelle geldpolitische Lockerung. Volkswagen plant Werksschließungen Drei Werke in Deutschland betroffen Laut Daniela Cavallo, Betriebsratschefin von Volkswagen, plant der Vorstand des Unternehmens, mindestens drei der zehn deutschen Produktionsstandorte zu schließen. Besonders gefährdet ist das Werk in Osnabrück, das kürzlich einen erhofften Folgeauftrag von Porsche verloren hat. Zudem soll die Mitarbeiterzahl an allen verbleibenden Standorten reduziert werden, was den Abbau von Zehntausenden Stellen bedeutet. Mega-Daten-Woche nimmt Fahrt auf BIP-Zahlen und Inflationsdaten erwartet In dieser Woche werden für Deutschland, den Euroraum und die Vereinigten Staaten sowohl die BIP-Zahlen zum dritten Quartal 2024 als auch die neuesten Inflationsdaten veröffentlicht. Am Freitag folgt der offizielle US-Arbeitsmarktbericht. Unternehmensseitig steht die umfangreichste Woche der US-Berichtssaison an, in der 35 % der Mitglieder des S&P 500 ihre Quartalszahlen veröffentlichen. Heutige Wirtschaftsdaten und Quartalszahlen Heute stehen die japanische Arbeitslosenquote, der S&P Case/Shiller-Hauspreisindex, das GfK Konsumklima und das US-Konsumentenvertrauen auf der Agenda. Zudem werden Quartalszahlen von Unternehmen wie Adidas, AMD, Banco Santander, Covestro, Electronic Arts, McDonald’s, Mondelez, PayPal, Pfizer, Porsche und Visa erwartet. Besonders im Fokus stehen die Quartalszahlen der Google-Mutter Alphabet, die nach US-Börsenschluss veröffentlicht werden. Quellen:LBBW-Markets.de
  • 30. September 2024
    Börsen mit starker Performance Risk-on-Modus an den Märkten Die globalen Finanzmärkte zeigen sich derzeit in einem klaren Risk-on-Modus. Entgegen dem…
  • 12. September 2024
    Zweite Zinssenkung der EZB Die Europäische Zentralbank (EZB) hat gestern ihren Einlagesatz um 25 Basispunkte auf 3,50 % gesenkt und…
  • 11. September 2024
    TV-Duell ohne klare Entscheidung In der vergangenen Nacht traten die US-Präsidentschaftskandidaten Kamala Harris und Donald Trump zu ihrem ersten und…