Schlagwort: Geldpolitik

  • 2. September 2024
    Inflation im Euroraum fällt auf 2,2 % Die Inflation im Euroraum erreichte im August mit 2,2 % den niedrigsten Stand…
  • 23. August 2024
    Einkaufsmanager erneut pessimistischer Der Composite-Einkaufsmanagerindex für den Euroraum hat sich leicht verbessert, aber die deutsche Wirtschaft bleibt zurück. Während der…
  • 20. August 2024
    Hoffnung bezüglich Powells Rede Die internationale Notenbankkonferenz in Jackson Hole steht bevor, und die Marktteilnehmer sind optimistisch. Fed-Chef Jerome Powell…
  • 15. Juli 2024
    Neuemissionen erreichen fast Rekordniveau Im ersten Halbjahr 2024 haben Unternehmen eine nahezu rekordhohe Anzahl neuer EUR-Anleihen ausgegeben. Das platzierte Volumen…
  • 2. Juli 2024
    Politische Entwicklungen und Marktreaktionen Die Parlamentswahl in Frankreich war das dominierende Thema zu Beginn der Woche. Der rechtspopulistische Rassemblement National…
  • 21. Juni 2024
    Fußball und Finanzen: Ein Vergleich  Die Fußball-Europameisterschaft bietet nicht nur sportliche, sondern auch wirtschaftliche Parallelen. Während Deutschland und die Schweiz…
  • 31. Mai 2024
    Inflationstrends in Deutschland und der Euroraum  Die Inflationsrate in Deutschland ist im Mai leicht gestiegen, wobei der Konsumentenpreisindex um 2,4…
  • 27. Mai 2024
    Erholungstendenzen in den USA Die letzte Woche endete für die US-Aktienmärkte trotz anfänglicher Zinssorgen und einer turbulenten Phase positiv. Die…
  • 17. Mai 2024
    US-Leitzinssenkungen: Fed-Offizielle zur Geduld auf Mehrere hochrangige Mitglieder der US-Zentralbank, darunter Loretta Mester, John Williams und Thomas Barkin, haben sich…
  • 14. Mai 2024
    Unsicherheit über US-Leitzinswende Die Anleger sind derzeit verunsichert hinsichtlich des Zeitpunkts der US-Leitzinswende. Obwohl bis vor wenigen Wochen ein erster…