Börsenausblick: DAX stabil über 17.000 – Fed und EZB im Fokus
Feiertagsbedingte Ruhe und Unsicherheit: Die neue Handelswoche begann ohne Impulse von der geschlossenen Wall Street. Die Investoren waren zurückhaltend, da in der Mitte der Woche die Protokolle der Fed und EZB veröffentlicht werden. Das hohe Kursniveau sorgt für wachsendes Unbehagen, da schnelle Zinssenkungen unwahrscheinlich erscheinen. Die Sentix-Umfrage zeigt eine neutrale Stimmung unter Anlegern, was zu größeren Kursbewegungen führen könnte.
Stabile Hausse trotz Unsicherheit: Der DAX konnte sich über 17.000 Punkten stabilisieren, angetrieben durch Short-Eindeckungen vor dem Verfallstermin. Rüstungsaktien, insbesondere Rheinmetall, waren gefragt, nachdem Ursula von der Leyen einen EU-Kommissar für Verteidigung angekündigt hatte. Die geopolitische Lage und die fehlende Klarheit in der Verteidigungspolitik Europas beeinflussen die Märkte.
Berichtssaison und geopolitische Entwicklungen: Die USA veröffentlichen den Index der Frühindikatoren, während die Berichtssaison voranschreitet. Unternehmen wie Air Liquide, Walmart und Home Depot legen heute Geschäftszahlen vor. Die Index-Gewinnschätzungen für 2024 sind rückläufig, besonders in Europa. Positive Gewinnüberraschungen stabilisieren den S&P 500, aber steigende Einkaufspreise und Lohndruck setzen die Margen unter Druck.
Quelle:
LBBW-Markets.de