Innovative Entwicklung: Ethereum-ETFs erhalten grünes Licht
Die Finanzwelt erlebt eine signifikante Neuerung: Die SEC hat die Einführung von Ethereum-ETFs genehmigt, was einen bedeutenden Fortschritt für die Kryptowährungsbranche darstellt. Diese Entscheidung könnte den Handel mit Ether-Spot-ETFs noch im laufenden Jahr ermöglichen und stellt einen unerwarteten Triumph für die Börsen dar. Ethereum selbst hat in der aktuellen Woche einen bemerkenswerten Kursanstieg von über 20 % erfahren.
Rohstoffmärkte erreichen neue Spitzenwerte
Der Bloomberg Commodity Index (Spot) hat zu Beginn dieser Woche ein neues Jahreshoch von annähernd 534 Punkten erreicht, was einem Zuwachs von etwa 11 % seit Jahresbeginn entspricht. Insbesondere Metalle wie Silber, das ein 11-Jahreshoch von über 32 US-Dollar erreichte, und Kupfer, das ein Allzeithoch verzeichnete, trugen zu diesem Anstieg bei. Die hohe Nachfrage im Bereich der Elektromobilität und erneuerbarer Energien beflügelt die Preise, doch die jüngsten Steigerungen könnten auch auf spekulative Aktivitäten zurückzuführen sein, was auf eine mögliche Konsolidierung hindeutet.
Wirtschaftsdaten aus Japan und den USA geben Aufschluss
Die Inflationsrate in Japan hat sich im April leicht abgeschwächt, mit einem Anstieg der Verbraucherpreise um 2,5 % gegenüber dem Vorjahr. Eine bevorstehende Rede von EZB-Ratsmitglied Schnabel könnte weitere Hinweise auf die geldpolitische Ausrichtung der Europäischen Zentralbank geben. In den USA stehen die Auftragseingänge für langlebige Güter im Fokus, für die ein Anstieg von 0,5 % im April erwartet wird, nach einem Plus von 0,9 % im Vormonat.
Quelle:
LBBW-Markets.de