Tagesausblick Kapitalmärkte 20. August 2024

Hoffnung bezüglich Powells Rede

Die internationale Notenbankkonferenz in Jackson Hole steht bevor, und die Marktteilnehmer sind optimistisch. Fed-Chef Jerome Powell wird am Freitag eine Rede halten, die aufschlussreiche Informationen über den geldpolitischen Kurs liefern soll. Während eine erste Zinssenkung im September erwartet wird, herrscht Unsicherheit über die weitere Entwicklung. Die kleinste Andeutung von Powell könnte die Märkte beeinflussen.

Rüstungswerte und Öl im Minus

Europäische Rüstungswerte gerieten unter Druck, nachdem ein Medienbericht Einschränkungen deutscher Militärhilfen für die Ukraine aufzeigte. Rheinmetall verzeichnete einen Tagesverlust von etwa 2 % im DAX. Der deutsche Leitindex schloss mit einem Plus von 0,54 %, während der Euro Stoxx 50 um 0,64 % zulegte. Der S&P 500 erreichte einen Indexstand von 5.608 Punkten. Der Ölpreis sank weiter, bedingt durch anhaltende Sorgen über die Nachfrage aus China und das nahende Ende der Urlaubssaison in den USA.

Wenige Termine heute

Der Wochenstart bleibt ruhig, da nur wenige Makro-Termine anstehen. Heute Morgen werden aktuelle Daten zur Teuerung auf der Produzentenebene in Deutschland für Juli erwartet. Eurostat veröffentlicht die endgültigen Inflationszahlen des Euroraums für Juni. Am Freitag beginnt das jährliche Symposium der Fed in Jackson Hole, und Jerome Powell wird hoffentlich wichtige Impulse geben.

Ausblick auf die globalen Aktienmärkte

DEUTSCHLAND: Kaum verändert

Nach dem zehnten Gewinntag in Folge dürfte die Luft für den DAX am Dienstag dünner werden. Es zeichnet sich ein wenig bewegter Auftakt ohne Tendenz zu größeren Gewinnmitnahmen ab. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex rund zwei Stunden vor dem Auftakt hauchdünn im Plus auf 18.436 Punkte. Das Niveau von Ende Juli ist mittlerweile fast wieder erreicht, und der Rücksetzer um etwa 1.500 Punkte ist so gut wie aufgeholt. Die ermutigenden Inflations- und Verbraucherausgabendaten der letzten Woche haben die Hoffnung auf eine sanfte Landung der US-Wirtschaft verstärkt, was die Märkte beruhigt hat. Der Markt richtet seine Blicke weiter auf das Notenbankertreffen in Jackson Hole, von dem Ende der Woche Signale für die Geldpolitik erwartet werden. Die Zeichen stehen in den Vereinigten Staaten recht deutlich auf Leitzinssenkung.

USA: Gewinne

Die US-Aktienmärkte haben ihren jüngsten Aufwärtstrend zu Beginn der neuen Woche fortgesetzt. Der Leitindex Dow Jones Industrial kletterte um 0,58 Prozent auf 40.896,53 Punkte. In der vergangenen Woche hatte er knapp 3 Prozent gewonnen und damit so viel wie noch nie im laufenden Jahr. Der marktbreite S&P 500 legte am Montag um 0,97 Prozent auf 5.608,25 Zähler zu. Für den Nasdaq 100 ging es in den letzten Handelsminuten beschleunigt auf ein Vierwochenhoch. Das technologielastige Börsenbarometer gewann letztlich 1,32 Prozent auf 19.766,49 Punkte. Die Blicke der Anleger richten sich bereits auf das am Donnerstag beginnende Notenbanker-Treffen in Jackson Hole im Bundesstaat Wyoming.

ASIEN: Durchwachsen

Die wichtigsten Börsen Asiens haben am Dienstag keine gemeinsame Richtung gefunden. Der japanische Leitindex Nikkei 225 stieg im späten Handel um 1,9 Prozent. Unterstützung lieferte eine leichte Schwäche des japanischen Yen, nachdem dieser Vortags zum US-Dollar noch deutlich angezogen hatte. Zudem kamen positive Signale von einer starken Wall Street. Gewinne gab es auch in Südkorea und Indien. Der Hang-Seng-Index in der Sonderverwaltungszone Hongkong fiel hingegen um 0,4 Prozent, und der CSI 300 mit den 300 wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen büßte 0,8 Prozent ein.

Quelle:
LBBW-Markets.de
dpa-AFX Börsentag auf einen Blick

Ähnliche Beiträge

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar