Tagesausblick Kapitalmärkte, 19. Juni 2024

Konjunkturdaten liefern gemischtes Bild

Die jüngsten Konjunkturdaten zeigen ein uneinheitliches Bild der Wirtschaftslage. Der ZEW-Indikator für Deutschland verzeichnete im Juni nur einen marginalen Anstieg, was auf eine Stagnation der deutschen Wirtschaft hindeutet. In den USA enttäuschten die Einzelhandelsumsätze mit einem geringen Zuwachs von 0,1 %, während die Produktion im verarbeitenden Gewerbe überraschend anstieg. Dies deutet auf einen aktuellen wirtschaftlichen Durchhänger in den USA hin, verstärkt durch das Auslaufen fiskalpolitischer Stützungsmaßnahmen und die geldpolitische Straffung.

Blick auf die globalen Aktienmärkte

DAX: Stabile Erwartungen

Der DAX zeigt sich stabil und wird auf 18.132 Punkte taxiert, nachdem er sich von der 100-Tage-Durchschnittslinie erholt hat. Die US-Märkte liefern derzeit wenig Impulse, und der “Juneteenth”-Feiertag sorgt für eine Handelspause.

US-Börsen: Pause nach Rekordjagd

Die US-Börsen nahmen nach einer Rekordjagd eine Auszeit, wobei der Dow Jones Industrial nur ein moderates Plus verzeichnete. Nvidia setzte seine beeindruckende Kursentwicklung fort und überholte Apple und Microsoft als wertvollstes Unternehmen der USA. Der S&P 500 erreichte ein weiteres Rekordhoch, während der Nasdaq 100 nahezu unverändert blieb.

Asiatische Märkte: Uneinheitliche Entwicklung

Die asiatischen Aktienmärkte zeigten keine einheitliche Richtung. Während der Nikkei 225 in Tokio kaum Veränderungen aufwies, stieg der Hang-Seng-Index in Hongkong um 2 %, und der CSI 300 in China fiel leicht.

Quelle:
LBBW-Markets.de
dpa-AFX Börsentag auf einen Blick

Ähnliche Beiträge

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar