Tagesausblick Kapitalmärkte, 18. Juni 2024

US-Aktien setzen neue Rekorde

Der S&P 500 erreichte am Montag mit 5.470 Punkten ein weiteres Allzeithoch, das 30. in diesem Jahr, angetrieben von beeindruckenden Kursgewinnen bei Tesla und Apple. Der Nasdaq 100 nähert sich der 20.000-Punkte-Marke, unterstützt durch ein historisches Hoch von Micron Technology. DieKombination aus KI-Begeisterung, verbesserten Unternehmensgewinnen und der Erwartung von Zinssenkungen durch die Fed hat die US-Aktienmärkte in diesem Jahr um rund 15 % steigen lassen. Der DAX folgte dem positiven Trend der Wall Street und verzeichnete ebenfalls Zuwächse, mit Aussichten auf weitere Gewinne in Europa und Asien.

Ölpreise klettern nach oben 

Brentöl verzeichnete mit einem Anstieg von über zwei USD den größten Wochengewinn, getrieben von einer erhöhten Risikobereitschaft am Markt, die die gemischten Aussichten für Rohöl überlagerte. Der Preis für ein Fass Brent stieg von 77 USD Anfang Juni auf über 84 USD, ein Anstieg von 9 %.

Anleihenrenditen korrigieren leicht 

Die Renditen von 10-jährigen US-Treasuries und deutschen Bunds sind nach einer Rally wieder leicht gestiegen, mit aktuellen Notierungen von 4,26 % bzw. 2,41 %. Es wird erwartet, dass die Fed im September mit Zinssenkungen beginnt, gefolgt von weiteren Schritten im Laufe des Jahres. Auch für die EZB werden noch zwei Zinssenkungen im restlichen Jahresverlauf prognostiziert.

Wirtschaftsdaten im Blickpunkt 

Der ZEW-Index, der die mittelfristigen Erwartungen von Analysten und institutionellen Anlegern misst, könnte heute einen leichten Rückgang erleben, entgegen den Bloomberg-Konsensschätzungen. Noch wichtiger könnten die US-Einzelhandelsumsätze für Mai sein, für die ein Anstieg von 0,4 % erwartet wird, nach einer Stagnation im Vormonat.

Quelle:
LBBW-Markets.de

Ähnliche Beiträge

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar