Tagesausblick Kapitalmärkte, 26. März 2024

Ölpreise: Eine wachsende Besorgnis

Die geopolitischen Spannungen nehmen zu und wirken sich auf die globalen Ölpreise aus. Ein Drohnenangriff auf eine russische Ölraffinerie und die anhaltenden Konflikte im Nahen Osten haben den Ölpreis in die Höhe schnellen lassen. Diese Entwicklung könnte in den Monaten Mai und Juni zu unerwarteten Inflationsspitzen führen. Derzeit liegt der Preis für Rohöl bereits 15 % über dem Niveau vom Mai 2023 und sogar 16 % über dem Durchschnittspreis vom Juni 2023.

Northvolt: Elektrifizierung des Nordens

Ein bedeutendes Ereignis hat in der Nähe des schleswig-holsteinischen Ortes Heide stattgefunden: der erste Spatenstich für eine Gigafactory für E-Auto-Batterien. Dieses ambitionierte Projekt des schwedischen Unternehmens Northvolt wird von der lokalen Politik als bahnbrechende Initiative gefeiert. Ursprünglich hatte Northvolt geplant, die Megafabrik in den USA zu errichten, um von den hohen Subventionen im Rahmen des “Inflation Reduction Act” zu profitieren. Mit Unterstützung der EU konnte jedoch Deutschland ein attraktiveres Angebot machen. Die neue Anlage soll pro Jahr Batterien für rund eine Million Elektroautos produzieren.

EU nimmt Tech-Riesen ins Visier

Die EU-Kommission hat ein Verfahren gegen Apple, Alphabet (die Muttergesellschaft von Google) und Meta (der Facebook-Konzern) eingeleitet. Sie wirft diesen Unternehmen vor, gegen den Digital Markets Act verstoßen zu haben. Dieses Verfahren könnte für die Tech-Riesen teuer werden, da im schlimmsten Fall Strafen von bis zu 10 % ihres jeweiligen weltweiten Umsatzes drohen. Amazon und Microsoft, die von der EU ebenfalls als “Gatekeeper” mit besonders hoher Marktmacht eingestuft werden, sind von dem aktuellen Verfahren jedoch nicht betroffen.

Milliarden für den Wahlsieg

Es gibt Gerüchte, dass die Trump Media & Technology Group, zu der auch das Netzwerk Truth Social gehört, demnächst an die Börse gehen könnte. Das Unternehmen, dessen Wert auf bis zu 3 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, könnte nicht nur die finanziellen Probleme von Donald Trump im Zusammenhang mit aktuellen Gerichtsverfahren lösen, sondern auch Geld für den Wahlkampf einspielen.

Allianz gegen China

Es wird gemunkelt, dass zeitgleich mit dem Besuch des japanischen Premierministers Fumio Kishida im Weißen Haus am 10. April eine Militärallianz zwischen den USA und Japan verkündet werden könnte, die sich gegen die Expansionsbestrebungen Chinas richtet.

US-Immobilienmarkt: Zeichen der Erholung

Mit der für heute Nachmittag angesetzten Veröffentlichung des S&P Case-Shiller Hauspreisindex ist der monatliche Datensatz zur Lage des US-Immobilienmarkts nahezu vollständig. Die bisher veröffentlichten Zahlen deuten darauf hin, dass der seit mehr als zwei Jahren schwächelnde Markt allmählich die Kurve bekommt. Zudem stehen in den USA am Nachmittag noch die Zahlen zu den Auftragseingängen für langlebige Wirtschaftsgüter sowie das vom Conference Board erhobene Konsumentenvertrauen auf der Agenda. In Deutschland wird am Vormittag das GfK Konsumklima präsentiert.

Quelle:
LBBW-Markets.de

Ähnliche Beiträge

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar