Die Woche: ein Rück- und Ausblick auf KW 6/2024

Rückblick auf die vergangene Börsenwoche:

Die globale Aktienberichtssaison war ein zentrales Thema, wobei Unternehmen größtenteils positiv überraschten und die Erwartungen übertrafen. Dies trug zu einer allgemein positiven Stimmung an den Märkten bei. Die Geldpolitik bleibt weiterhin ein Schlüsselfaktor, und während Zinssenkungen im März unwahrscheinlich sind, könnte es im April zu ersten Lockerungen kommen. Die Märkte im Euroraum preisen bereits solche Lockerungen ein, aber Unsicherheit bleibt angesichts datenabhängiger Notenbankentscheidungen.

In den USA verzeichnete die Wirtschaft im vierten Quartal 2023 ein beeindruckendes Wachstum von 3,3%, was verschiedene Sektoren einschloss und Rezessionsängste dämpfte. Trotz einiger kontraktiver Anzeichen stabilisiert sich die Situation allmählich, was zur globalen Marktfestigkeit beiträgt.

Die Renditen waren rückläufig, und die Aussagen der Notenbanken spielten dabei eine entscheidende Rolle. Nächste Woche werden zahlreiche Reden von EZB- und Fed-Mitgliedern erwartet, und die EZB wird ihre monatliche Umfrage zu den Inflationserwartungen veröffentlichen.

Ausblick auf die kommende Börsenwoche:

Die Aktienberichtssaison bleibt im Fokus, wobei positive Quartalsberichte und robuste Wirtschaftsdaten, insbesondere aus den USA, den positiven Grundtenor an den Märkten stützen. Die globalen Wirtschaftsaussichten und die Geldpolitik werden weiterhin die Schlagzeilen dominieren.

Die deutsche Industrieproduktion wird in der kommenden Woche auf dem Prüfstand stehen, und während einige positive Signale vorhanden sind, bleibt die Gesamtaussicht gedämpft. Die USA bleiben eine treibende Kraft, während die Unsicherheit über die geldpolitischen Maßnahmen im Euroraum anhält.

Die Entwicklung der Renditen bleiben weiterhin spannend, abhängig von den Aussagen der Notenbanken. Die Ölpreise bleiben stabil, gestützt durch geopolitische Faktoren und das disziplinierte Vorgehen der OPEC+.

Quelle:
Commerzbank Markteinschaetzung Wochenausblick

Ähnliche Beiträge

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar