Dax vor möglichem Rekordhoch: Nach moderaten Verlusten in der vergangenen Woche, dürfte der Dax wieder Fahrt aufnehmen und könnte dann auch bisherige Rekordhoch übertreffen. Die US-Börsen verzeichneten bereits neue Höchstmarken, doch einige Analysten warnen vor steigenden Bewertungen und hohen Kursen.
US-Börsen auf Rekordhoch vor Fed-Entscheid: Vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank am Mittwoch zeigen sich die US-Börsen auf Rekordhoch. Eine überraschende Ankündigung des US-Finanzministeriums zur verringerten Schuldenaufnahme im ersten Quartal führte zu gesunkenen Anleihe-Renditen und neuen Höchstständen an den Aktienmärkten.
Anleger erhoffen sich am Mittwoch Einblicke in den geldpolitischen Pfad der Fed, insbesondere bezüglich möglicher Zinssenkungen und deren Anzahl im Jahr 2024. Analysten betonen, dass die Bewertungen an den Märkten bereits hoch sind und Raum für Enttäuschungen begrenzt ist. Die Märkte in Europa agierten zunächst seitwärts.
Bayer im Abwärtssog nach Gerichtsurteil: Das deutsche Unternehmen Bayer erhielt schlechte Nachrichten aus den USA, als ein Gericht die Agrarsparte, von Monsanto übernommen, zu einer Straf- und Schadensersatzzahlung von 2,25 Mrd. USD verurteilte. Die Aktie erreichte ein neues Zehnjahres-Tief.
Deutsche Wirtschaft in Rezession laut Ifo-Institut: Das Ifo-Institut prognostiziert, dass die deutsche Wirtschaft im laufenden Winterquartal um 0,2 % schrumpfen wird, was auf eine Rezession hindeutet. Unternehmen klagen über rückläufige Auftragseingänge, und verschiedene Faktoren, einschließlich hoher Krankenstände und Streiks, belasten die Wirtschaft.
US-Konsumentenstimmung und IWF-Ausblick im Fokus: Der US-Verbrauchervertrauensindex wird voraussichtlich deutlich steigen, möglicherweise auf ein neues Zwei-Jahres-Hoch. Zudem wird der Internationale Währungsfonds (IWF) seine aktuellen Ansichten zum Weltwirtschaftswachstum vorstellen.