Trump siegt in Iowa: Donald Trump sichert sich einen erwarteten Sieg bei der Republikanischen Vorwahl in Iowa. Der 77-Jährige führt die Umfragen deutlich an. Die Börsen erwarten eine Wiederauflage des Duells Trump vs. Biden, mit möglichen Auswirkungen auf die Märkte später im Jahr.
Deutsche Wirtschaftsdaten und globale Unsicherheiten: Die deutsche Wirtschaft verzeichnet 2023 einen Rückgang um 0,3%, das vierte Quartal ist das schwächste des Jahres. Geopolitische Unsicherheiten durch Konflikte im Nahen Osten und der Ukraine beeinträchtigen die Lieferketten erheblich. Die BIP-Prognose für 2024 steht noch aus, aber Deutschland befindet sich in einer Stagnation.
DAX-Performance und Marktstimmung: Der DAX wird voraussichtlich seine Verluste vom Vortag ausweiten, da die Börsianer angesichts der schwachen Wirtschaftsentwicklung vorsichtiger werden. Statistisch betrachtet gibt es jedoch keinen Grund, den DAX bereits abzuschreiben. Die Märkte warten auf Impulse aus den USA.
Makroökonomische Daten im Fokus: Heute werden wichtige Daten veröffentlicht, darunter die endgültigen Ergebnisse zur Inflationsrate in Deutschland für Dezember 2023, die EZB-Inflationserwartungen und der ZEW Index für Januar. Die USA werden den Empire Manufacturing Index für Januar vorstellen.
Internationale Börsenentwicklung: Asiatische Märkte zeigen Verluste, wobei der Nikkei 225 um 0,8% fällt. Chinas Märkte schwächeln weiter, beeinflusst durch Konjunkturprobleme. Hongkong verzeichnet einen Rückgang von 2,3%.
US-Feiertag und Ausblick: Die USA feierten gestern den Martin Luther King-Gedenktag, was zu einem fehlenden Montagshandel führte. Die Märkte reagieren zunächst wenig auf Trumps Sieg in Iowa. Die Unsicherheit in der Wirtschaft und die Erwartung eines Duells Trump-Biden könnten jedoch später im Jahr Auswirkungen haben.