Tagesausblick Kapitalmärkte 2. April 2025

Europäische Indizes legen kräftig zu

Am gestrigen Dienstag zeigten sich die europäischen Märkte von ihrer starken Seite. Der DAX legte um 1,7 % zu und schloss bei 22.539 Punkten, während der Euro Stoxx 50 mit einem Plus von 1,37 % den Handel bei 5.320 Zählern beendete. Diese Bewegung lässt sich vermutlich darauf zurückführen, dass die Marktteilnehmer das Schlimmste hinsichtlich der von US-Präsident Donald Trump angekündigten Strafzölle bereits eingepreist haben. Zudem könnte der gestrige Tag für einige Anleger eine attraktive Gelegenheit für einen Wiedereinstieg geboten haben. Positive Impulse kamen auch aus China, wo robuste Exportaufträge und eine stärkere Inlandsnachfrage das Wirtschaftswachstum des Industriesektors im März unterstützten. Im Gegensatz dazu war die Stimmung an der Wall Street eher verhalten. Der S&P 500 schloss nach einem durchwachsenen Handelstag mit einem leichten Plus bei 5.633 Punkten.

Goldpreis steigt weiter

Inmitten der Unsicherheiten rund um die Zollpolitik Trumps bleibt Gold als sicherer Hafen besonders gefragt. Die Gefahr eines Handelskrieges schürt Rezessionsängste an den Aktienmärkten, was Anleger dazu bewegt, Gold als Absicherung gegen Volatilität in ihre Portfolios aufzunehmen. Der anhaltende Anstieg des Goldpreises unterstreicht die Nervosität der Märkte und die Suche nach Stabilität in einem unsicheren Umfeld.

Heute: Trumps „Tag der Befreiung”

Der heutige Mittwoch steht ganz im Zeichen zweier zentraler Ereignisse. Zum einen wird US-Präsident Donald Trump in einer Pressekonferenz im Rosengarten des Weißen Hauses die Details zu den geplanten Zöllen bekanntgeben. Trump selbst bezeichnet diesen Tag als „Liberation Day“ – ob dies jedoch eine Befreiung oder der Beginn einer Rezession ist, bleibt abzuwarten. Zum anderen wird EZB-Direktorin Isabel Schnabel eine Rede halten, die den Marktteilnehmern Hinweise auf den geldpolitischen Kurs der Europäischen Zentralbank geben könnte. Darüber hinaus richtet sich der Blick der Anleger bereits auf den US-Arbeitsmarktbericht, der am Freitag veröffentlicht wird und weitere Impulse für die Märkte liefern dürfte.

Quellen:
LBBW-Markets.de

Ähnliche Beiträge

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar