Tagesausblick Kapitalmärkte 18. März 2025

Positiver Wochenbeginn an den Börsen

Nach einer Phase negativer Stimmung kehrte zum Wochenbeginn Optimismus an die Märkte zurück. In Deutschland wurde die Stimmung vor allem durch das Milliarden-Finanzpaket und die Aussicht auf eine Wachstumsinitiative gestärkt. An der Wall Street sorgten positive Konjunkturdaten sowie der erwartete Stillstand bei der Fed-Sitzung am Mittwoch für Aufschwung. Die impliziten Leitzinserwartungen sprechen mit einer Wahrscheinlichkeit von 99 % dafür, dass die Fed vorerst keine weiteren Zinsänderungen vornimmt. Die Währungshüter werden voraussichtlich die Auswirkungen der US-Handelspolitik auf Inflation und Konjunktur neu bewerten. Der S&P 500 legte am Montag um 0,64 % zu, während der DAX und der EuroStoxx mit einem Plus von 0,73 % bzw. 0,77 % aus dem Handel gingen.

Ölpreis zieht an

Nach US-Angriffen auf die Huthi-Miliz im Jemen stieg der Ölpreis. Ein Fass der Sorte Brent legte um knapp 0,6 % zu und notierte am Montag bei 71 US-Dollar. US-Verteidigungsminister Steve Hegseth erklärte, das Vorgehen sei eine Reaktion auf die Angriffe der Huthis auf Handelsschiffe in der Region und solle zugleich den Iran warnen, der die Gruppe unterstützt. Dieser geopolitische Konflikt könnte mittelfristig für weitere Spannungen am Energiemarkt sorgen.

Heute Abstimmung im Bundestag

Am heutigen Dienstag steht die finale Abstimmung über die Reform der Schuldenbremse im Bundestag im Zentrum der Aufmerksamkeit. Bereits am Wochenende hatte der Haushaltsausschuss mit den Stimmen von Union, SPD und Grünen einen Gesetzesentwurf für die notwendige Grundgesetzänderung beschlossen. Für die Verabschiedung des Gesetzes wird heute die Zwei-Drittel-Mehrheit benötigt, die Zustimmung des Bundesrats erfolgt anschließend. Gleichzeitig steht heute Vormittag die Veröffentlichung des ZEW-Index für März an. Wir prognostizieren einen leichten Anstieg auf 30 Zähler. Am Nachmittag folgen wichtige Makro-Daten aus den USA: Die Industrieproduktion für Februar wird mit einem Zuwachs von 0,2 % gegenüber dem Vormonat erwartet.

Quellen:
LBBW-Markets.de

Ähnliche Beiträge

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar