Nordkorea entsendet Truppen nach Russland
Bestätigung durch NATO-Generalsekretär
Was lange als Gerücht kursierte, wurde gestern von NATO-Generalsekretär Mark Rutte offiziell bestätigt: Nordkorea hat tatsächlich Truppen nach Russland entsandt, die inzwischen in der umkämpften Region Kursk stationiert sind. Laut Rutte stellt dies eine erhebliche Eskalation des russischen Kriegs gegen die Ukraine dar und bedroht sowohl die indopazifische als auch die euro-atlantische Sicherheit.
Anstieg als Frühwarnsignal
Geldmenge M3 legt überraschend zu
Die Geldmenge M3 im Euroraum stieg im September überraschend um 3,2 % im Jahresvergleich, nach einem Anstieg von 2,9 % im Vormonat. Ökonomen sehen in M3 oft einen Frühindikator für die Inflation. Da die Inflation im Euroraum in den kommenden Monaten wahrscheinlich wieder zunehmen wird, haben die geldpolitischen Falken nun ein starkes Argument gegen eine schnelle geldpolitische Lockerung.
Volkswagen plant Werksschließungen
Drei Werke in Deutschland betroffen
Laut Daniela Cavallo, Betriebsratschefin von Volkswagen, plant der Vorstand des Unternehmens, mindestens drei der zehn deutschen Produktionsstandorte zu schließen. Besonders gefährdet ist das Werk in Osnabrück, das kürzlich einen erhofften Folgeauftrag von Porsche verloren hat. Zudem soll die Mitarbeiterzahl an allen verbleibenden Standorten reduziert werden, was den Abbau von Zehntausenden Stellen bedeutet.
Mega-Daten-Woche nimmt Fahrt auf
BIP-Zahlen und Inflationsdaten erwartet
In dieser Woche werden für Deutschland, den Euroraum und die Vereinigten Staaten sowohl die BIP-Zahlen zum dritten Quartal 2024 als auch die neuesten Inflationsdaten veröffentlicht. Am Freitag folgt der offizielle US-Arbeitsmarktbericht. Unternehmensseitig steht die umfangreichste Woche der US-Berichtssaison an, in der 35 % der Mitglieder des S&P 500 ihre Quartalszahlen veröffentlichen.
Heutige Wirtschaftsdaten und Quartalszahlen
Heute stehen die japanische Arbeitslosenquote, der S&P Case/Shiller-Hauspreisindex, das GfK Konsumklima und das US-Konsumentenvertrauen auf der Agenda. Zudem werden Quartalszahlen von Unternehmen wie Adidas, AMD, Banco Santander, Covestro, Electronic Arts, McDonald’s, Mondelez, PayPal, Pfizer, Porsche und Visa erwartet. Besonders im Fokus stehen die Quartalszahlen der Google-Mutter Alphabet, die nach US-Börsenschluss veröffentlicht werden.
Quellen:
LBBW-Markets.de