Tagesausblick Kapitalmärkte 22. Oktober 2024

Schwacher Wochenstart für Aktien ​

Die wichtigsten Aktienmärkte weltweit starteten schwach in die Woche. Der DAX verlor gestern 1 %, während der Dow Jones um 0,8 % nachgab. Asiatische Märkte verzeichneten bereits den zweiten Tag in Folge Verluste, während die chinesischen Märkte leicht zulegten.​

Zinssenkungshoffnungen gedämpft

Ein wesentlicher Grund für die Schwäche in den USA und Europa war die gedämpfte Hoffnung auf Zinssenkungen in den USA. Jeffrey Schmid, Präsident der Federal Reserve Bank of Kansas City, plädierte für ein langsameres Tempo bei den Zinssenkungen. Dies führte zu einem Anstieg der Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen um 11 Basispunkte auf 4,20 %. Die Rendite 10-jähriger Bundesanleihen stieg im Sog der US-Renditen um 8 Basispunkte auf 2,28 %.

​Ein langsameres Zinssenkungstempo in den USA stärkte zudem den US-Dollar gegenüber dem Euro. Der Dollar legte gestern von 1,085 auf 1,082 zu.​

Unternehmensberichte im Fokus ​

Diese Woche wird etwa 20 % der Unternehmen im S&P 500 ihre Ergebnisse für das dritte Quartal veröffentlichen. Besonders im Fokus stehen die Ergebnisse von Tesla Inc., Boeing Co. und United Parcel Service Inc. Laut einer Umfrage von Bloomberg Markets Live Pulse werden die Ergebnisse der US-Unternehmen als wichtiger für die Performance des Aktienmarktes eingeschätzt als der Ausgang der Novemberwahlen oder der Kurs der Federal Reserve.

​IWF-Prognosen für das globale Wirtschaftswachstum ​

Der Internationale Währungsfonds (IWF) wird heute im Rahmen des World Economic Outlooks seine aktualisierten Prognosen für das globale Wirtschaftswachstum vorstellen. Weitere wesentliche Veröffentlichungen stehen heute nicht auf dem ökonomischen Datenkalender. Am Donnerstag und Freitag werden die Einkaufsmanagerindizes für den Euroraum und der ifo-Geschäftsklimaindex veröffentlicht. Es wird erwartet, dass sich die Einkaufsmanagerindizes stabilisieren und der ifo-Geschäftsklimaindex nach vier Rückgängen in Folge eine leichte Erholung zeigt.

​Ausblick

Die Märkte werden weiterhin von den Entwicklungen in den USA und den Unternehmensberichten beeinflusst. Die aktualisierten Prognosen des IWF und die bevorstehenden Veröffentlichungen der Einkaufsmanagerindizes und des ifo-Geschäftsklimaindex werden ebenfalls im Fokus stehen.

Quellen:
LBBW-Markets.de
dpa-AFX Börsentag auf einen Blick

Ähnliche Beiträge

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar