Tagesausblick Kapitalmärkte 23. September 2024

Deutliche Verluste in Europa

Nach einer jüngsten Rally am europäischen Aktienmarkt, die durch die Zinssenkung der US-Notenbank getrieben wurde, sorgte der Automobilsektor für Gegenwind. Mercedes-Benz musste zum zweiten Mal innerhalb von zwei Monaten die Gewinnprognose senken, was zu deutlichen Kursverlusten im Sektor führte. Die Flaute auf dem chinesischen Markt für Luxusautos belastet die Gewinnerwartungen der Fahrzeugbauer. Auch der Logistiksektor geriet unter Druck, nachdem FedEx schwache Quartalszahlen und einen gesenkten Jahresausblick präsentierte. Der DAX schloss die Woche mit einem Verlust von 1,49 % bei 18.720 Punkten, während der Euro Stoxx 50 um 1,45 % auf 4.872 Zähler fiel. Der S&P 500 verzeichnete einen kleinen Tagesverlust von 0,2 % und schloss bei 5.703 Punkten.

Gold bei Anlegern hoch im Kurs

Der Goldpreis konnte deutlich zulegen, unterstützt durch die Aussicht auf weiter fallende Zinsen in den USA. Am Freitag stieg der Preis um knapp 1,5 % und erreichte zwischenzeitlich 2.624 US-Dollar pro Feinunze. Seit Jahresbeginn beträgt das Kursplus etwa 26 %. Da Gold keine Zinsen abwirft, profitieren Anleger von den Zinssenkungen der Notenbanken.

Diese Woche viele wichtige Termine

Heute Vormittag werden die Einkaufsmanagerindizes (PMI) für Deutschland und Europa für den Monat September veröffentlicht, wobei ein leichter Rückgang erwartet wird. Am Dienstag folgt das ifo Geschäftsklima, für das ebenfalls ein Rückgang prognostiziert wird. Am Dienstagnachmittag wird das US-Konsumentenvertrauen veröffentlicht, mit einem erwarteten leichten Anstieg. Am Donnerstagmorgen steht der Zinsentscheid der Schweizerischen Nationalbank (SNB) an, bei dem eine Senkung um 25 Basispunkte erwartet wird. Den Wochenabschluss bildet die PCE-Kernrate für August in den USA, für die ein Anstieg auf 2,7 % im Vergleich zum Vorjahresmonat prognostiziert wird.

Quellen:
LBBW-Markets.de

Ähnliche Beiträge

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar