Lage in Nahost: Preise für Brent-Öl über 80 US-Dollar
Die geopolitischen Risiken im Nahen Osten haben die Preise für ein Barrel Brent-Öl gestern über die Marke von 80 US-Dollar getrieben. Nach der Tötung des Hisbollah-Kommandanten Shukr und des Hamas-Chefs Haniya durch Israel bleibt die Lage angespannt. Iran und seine Verbündeten schwören Rache, und die USA verstärken ihre militärische Präsenz in der Region. Ein möglicher Großangriff Irans auf Israel wird diskutiert.
Harris vs. Trump: US-Präsidentschaftswahlkampf
Der US-Präsidentschaftswahlkampf ist wieder völlig offen. Das Trump-O-Meter der LBBW hat erstmals die 50%-Schwelle unterschritten, und Umfragen zeigen ein Kopf-an-Kopf-Rennen landesweit und in den kritischen Swing States. Kamala Harris’ Wahl ihres “Running Mate” für die Vizepräsidentschaft ist noch nicht eingepreist. Während sie die progressiven West- und Ostküstenstaaten anspricht, repräsentiert Tim Walz den traditionelleren Mittleren Westen. Die Republikaner hingegen könnten mit Trumps Vize J.D. Vance eine unglückliche Wahl getroffen haben. Ein Hackerangriff auf Trumps Wahlkampfteam, möglicherweise aus dem Iran, sorgt für zusätzliche Spannung.
Ruhiger Start in die Woche an den Märkten
Die Märkte starteten ruhig in die Woche. Japanische Aktien erholten sich nach dem Feiertag, während der S&P 500 stagnierte und der DAX minimal zulegte. Hannover Rück überzeugte mit guten Unternehmenszahlen, und heute stehen weitere Quartalsberichte von Henkel, Fraport, HelloFresh, Porsche Holding, Renk und Home Depot an. Die ZEW-Konjunkturerwartungen sind ebenfalls im Fokus, bevor morgen die US-Inflationsdaten erwartet werden.
Ausblick auf die globalen Aktienmärkte
DEUTSCHLAND: Minimal höher
Auch am Dienstag dürfte der DAX zunächst nur wenig vorwärtskommen und in seiner engen Vortagespanne bleiben. Anleger warten gespannt auf wichtige US-Wirtschaftsdaten, wie die Erzeugerpreise am Dienstag und die Verbraucherpreise am Mittwoch, die großen Einfluss auf die Geldpolitik der US-Notenbank Fed haben. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex etwas mehr als zwei Stunden vor dem Xetra-Start mit einem Plus von 0,13 Prozent auf 17.749 Punkte.
USA: DOW im Minus; NASDAQ leicht im Plus
Nach dem bislang turbulenten August sind die Anleger bei US-Aktienwerten am Montag vorsichtig geblieben. Der Dow Jones Industrial konnte nicht an seine vorhergehenden zwei Erholungstage anknüpfen und verlor 0,36 Prozent auf 39.357,01 Punkte. Der marktbreite S&P 500 blieb prozentual unverändert bei 5.344,39 Zählern. Am besten schnitt der technologielastige Nasdaq 100 ab, der um 0,16 Prozent auf 18.542,02 Punkte zulegen konnte. Hier waren die steigenden Nvidia-Aktien eine Stütze.
ASIEN: Uneinheitlich
Nach der Feiertagspause zum Wochenstart legte der japanische Leitindex Nikkei 225 am Dienstag dank eines weiter stabilisierten Yen zu. Damit setzte sich die Beruhigung nach einer – vor allem anfangs – turbulenten Vorwoche mit deutlichen Kursverlusten fort. Kurz vor dem Handelsende stieg der Nikkei um 2,5 Prozent. Chinas Börsen hingegen fanden keine gemeinsame Richtung. Der Hang-Seng-Index der Sonderverwaltungszone Hongkong verzeichnete moderate Gewinne, während der CSI 300 mit den 300 wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen leicht nachgab.
Quelle:
LBBW-Markets.de
dpa-AFX Börsentag auf einen Blick