Tagesausblick Kapitalmärkte, 28. Juni 2024

TV-Duell: Trump gegen Biden

Das erste TV-Duell vor der US-Wahl 2024 zwischen Joe Biden und Donald Trump fand vor wenigen Stunden statt. Während Biden versuchte, seine Fitness zu beweisen, konnte er die Sorgen vieler Amerikaner, er sei zu alt für das Oval Office, nicht zerstreuen. Trump hingegen schlug sich besser und konnte seine Lügen anbringen, ohne auf große Gegenwehr zu stoßen. Das “Trump-O-Meter” der LBBW, das die Wahrscheinlichkeit eines Trump-Wahlsieges beziffert, stand bereits vor dem TV-Duell bei 55,8 % und dürfte weiter ansteigen.

Ruhiger Handel vor Preisdaten

Die gestern veröffentlichten Daten zu den Auftragseingängen in den USA kamen mit einem monatlichen Rückgang von 0,1 % etwas schwächer herein als erwartet. Dies schürte sowohl Zinshoffnungen als auch Konjunktursorgen, weshalb die US-Renditen ein paar Basispunkte nachgaben. Die Aktienmärkte tendierten richtungslos, der S&P 500 legte um 0,1 % zu.

Neuwahlen in Frankreich 

Ab morgen beginnt die entscheidende KO-Phase der Fußball-EM. Parallel dazu finden in Frankreich vorgezogene Neuwahlen statt, die Präsident Emmanuel Macron nach der herben Niederlage seines zentristischen Bündnisses bei der Europawahl am 9. Juni ausgerufen hat. In den Umfragen liegt Macrons Lager abgeschlagen auf Platz 3, was eine Phase der “Cohabitation” wahrscheinlich macht, in der der Präsident und die Regierung unterschiedlichen politischen Lagern angehören.

Blick auf die globalen Aktienmärkte

Deutschland: Leichte Gewinne 

Beim Dax zeichnet sich am Freitag zunächst ein kleines Plus ab. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex rund zweieinhalb Stunden vor dem Xetra-Start 0,2 Prozent höher auf 18.256 Punkte.

USA: Wenig Bewegung 

Am US-Aktienmarkt haben die Anleger am Donnerstag erneut die Füße still gehalten. Der Leitindex Dow Jones Industrial legte um 0,09 Prozent auf 39.164,06 Punkte zu.

Asien: Kursgewinne 

Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien haben am Freitag zugelegt. In Tokio gewann der japanische Leitindex Nikkei 225 kurz vor dem Handelsende 0,7 Prozent. Der CSI 300 mit den wichtigsten Werten der chinesischen Festlandbörsen stand im späten Handel gut 0,6 Prozent höher.

Quelle:
LBBW-Markets.de
dpa-AFX Börsentag auf einen Blick

Ähnliche Beiträge

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar